4. Juli 2025

Erste Einschätzung zum EU Space Act

Key contents unserer Ersteinschätzung sind

  • Ein einheitlicher Markt mit klaren Definitionen ist zu begrüßen,
  • Innovationen dürfen durch den Space Act nicht ver- oder behindert werden, sondern sollten vielmehr durch die Regelungen gefördert werden,
  • die Umsetzung der Regelungen muss praktikabel sein und darf die Akteure nicht Übermaß belasten,
  • nationale Raumfahrtprogramme und Weltraumgesetze sowie die Zusammenarbeit mit der ESA dürfen durch den EU Space Act nicht eingeschränkt werden,
  • technische Standards und Details dürfen von der Regulierung des EU Space Acts nicht erfasst sein, diese sollten vielmehr den entsprechenden Normungsorganisationen vorbehalten sein.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Kurz-Positionspapier. 2025_EU Space Act

/ News & Veranstaltungen

Aktuelles
aus der Branche

Aktuelles

Übergabe Förderscheck „PU meets LR BW“

Am 22. Juli wurden im Rahmen der Jahrestagung der Clustermanager:innen in Stuttgart die Förderbescheide für die EFRE-Förderung von Regionalen Innovationssystemen durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg überreicht. LR BW-Geschäftsführerin nahm den symbolischen Scheck für die Kooperation zwischen LR BW und PU mit großer Freude entgegen.
News
Aktuelles

Benefits.me meets LR BW

Das LRBW ist bekanntermaßen vor einiger Zeit eine Kooperation mit der Vorteilsplattform Benefits.me eingegangen, auf der LR BW-Mitglieder und ihre Mitarbeiter auf exklusive Angebote in den Bereichen Veranstaltungen, Erlebnisse, Onlineshops und Gastronomie zugreifen können. 
News
Aktuelles

LR BW im Gespräch mit dem SWR