4. Juli 2025

Erste Einschätzung zum EU Space Act

Key contents unserer Ersteinschätzung sind

  • Ein einheitlicher Markt mit klaren Definitionen ist zu begrüßen,
  • Innovationen dürfen durch den Space Act nicht ver- oder behindert werden, sondern sollten vielmehr durch die Regelungen gefördert werden,
  • die Umsetzung der Regelungen muss praktikabel sein und darf die Akteure nicht Übermaß belasten,
  • nationale Raumfahrtprogramme und Weltraumgesetze sowie die Zusammenarbeit mit der ESA dürfen durch den EU Space Act nicht eingeschränkt werden,
  • technische Standards und Details dürfen von der Regulierung des EU Space Acts nicht erfasst sein, diese sollten vielmehr den entsprechenden Normungsorganisationen vorbehalten sein.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Kurz-Positionspapier. 2025_EU Space Act

/ News & Veranstaltungen

Aktuelles
aus der Branche

News
Aktuelles

LR BW im Gespräch mit dem SWR

Aktuelles

Forum Luft- und Raumfahrt Baden-Württemberg im Austausch mit Karin Schindele MdL und Winfried Mack Md

Bildrechte: Büro Schindele

Pressemitteilung

LR BW ist Teil der Luft- und Raumfahrtstrategie des Landes Baden-Württemberg

Stuttgart, 6. Juli 2023. LR BW übernimmt die Koordination der Umsetzung der Luft- und Raumfahrtstrategie des Landes Baden-Württemberg, die am 27. Juli im Kabinett verabschiedet wurde und ihren Start heute mit einer großen Kick-Off-Veranstaltung feiert.