16. Mai 2025

Forum Luft- und Raumfahrt Baden-Württemberg im Austausch mit Karin Schindele MdL und Winfried Mack Md

Vertreter des Forums Luft- und Raumfahrt Baden-Württemberg (LR BW) kamen kürzlich mit der Landtagsabgeordneten Katrin Schindele zu einem konstruktiven Gespräch zusammen. An dem Termin nahmen von Seiten des LR BW dessen Vorsitzender Prof. Dr. Rolf-Jürgen Ahlers, Vorstandsmitglied Dr. Anke Kovar sowie Geschäftsführerin Constanze Wolf, von der CDU-Landtagsfraktion Karin Schindele und Winfried Mack teil.

Im Mittelpunkt des Treffens stand der intensive Austausch über die Aktivitäten und Zielsetzungen des LR BW, das als wichtige Interessensvertretung sowohl kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) als auch große Player der Luft- und Raumfahrtbranche stärker miteinander vernetzen möchte. „Diese Vernetzung betrachten wir als absoluten Gewinn für unsere Mitglieder, die größtenteils KMUs sind und häufig mit genialen technologischen Lösungen überzeugen“, so Wolf im Gespräch. Gerade jetzt, in einer wirtschaftlich angespannten Lage und unruhigen außenpolitischen Zeiten, müssen wir alles tun, um einen positiven Schub zu bekommen. Wir sehen hier ein sehr großes Potenzial, nicht nur für unsere Unternehmen, sondern auch für beispielsweise Automobilzulieferer, die im Bereich Manufacturing ja ein enormes Wissen und Erfahrung mitbringen, betonte Prof. Dr. Ahlers im Gespräch.

Dr. Anke Kovar hob besonders das Thema Drohnen als Zukunftstechnologie hervor, an dem derzeit intensiv im Arbeitskreis Verteidigung und Sicherheit des Forums gearbeitet wird. „Wir erarbeiten aktuell ein Positionspapier zu diesem wichtigen Zukunftsthema, um unseren Mitgliedern klare Perspektiven und Handlungsempfehlungen zu bieten“, erklärte Dr. Kovar. „Drohnen eröffnen ganz neue Möglichkeiten in Bereichen wie Logistik, Landwirtschaft, Sicherheit und Katastrophenschutz – alles Felder, in denen Baden-Württemberg eine führende Rolle einnehmen könnte“, ergänzte sie.

Katrin Schindele und der Vorsitzende des Arbeitskreises Wirtschaft, Arbeit und Tourismus der CDU-Landtagsfraktion Winfried Mack konnten sehr gute Einblicke in die Arbeit des LR BW gewinnen und sich von der hohen Innovationskraft des Forums überzeugen. In diesem Zusammenhang betonte Schindele die Bedeutung einer engen Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik, um Baden-Württemberg weiterhin als starken Innovationsstandort zu etablieren. „Nur gemeinsam können wir die Herausforderungen der Zukunft meistern und den Standort nachhaltig stärken“, so Schindele.

Abschließend dankte Katrin Schindele allen Teilnehmern für den wertvollen Austausch und versprach ihre volle Unterstützung für die Anliegen des LR BW. Ihr liege das Thema Luft- und Raumfahrt als Ingenieurin ganz besonders am Herzen, weshalb sie sich als Sprecherin ihrer Fraktion weiterhin engagiert für diesen wichtigen Wirtschaftszweig einsetzen werde.

/ News & Veranstaltungen

Aktuelles
aus der Branche

News
Aktuelles

LR BW im Gespräch mit dem SWR

Pressemitteilung

LR BW ist Teil der Luft- und Raumfahrtstrategie des Landes Baden-Württemberg

Stuttgart, 6. Juli 2023. LR BW übernimmt die Koordination der Umsetzung der Luft- und Raumfahrtstrategie des Landes Baden-Württemberg, die am 27. Juli im Kabinett verabschiedet wurde und ihren Start heute mit einer großen Kick-Off-Veranstaltung feiert.
News
Aktuelles

Wie wäre es, bald schon klimaneutral fliegen zu können? Oder einfach ein Flugtaxi von Stuttgart nach Frankfurt zu nehmen? Und eignet sich die Kreislaufwirtschaft eigentlich für den Flugzeugbau?

Am 7. März fand das 3. Summit des Innovationsnetzwerks FUTURE AVIATION statt, initiiert vom Forum Luft- und Raumfahrt Baden-Württemberg.