Einladung: „KI und Industrie 5.0: Trends, Chancen und Herausforderungen für KMU in der Fertigung in Baden-Württemberg“ am 22. Mai 2025 in Stuttgart

Sehr geehrte Damen und Herren,
geschätzte KMU in Baden-Württemberg,

Sie arbeiten für ein KMU im produzierenden Gewerbe oder leiten es? Sie wissen um die Potentiale und Anforderungen von Künstlicher Intelligenz auch für Ihre Branche und Ihr Unternehmen, aber stehen vor großen Herausforderungen bei der Anwendung – Preissteigerung, unklarer Nutzen, fehlende Unterstützung?

Im Rahmen der EU-INTERREG-Projekte BrAIn und RECENTRE lädt das Steinbeis Europa Zentrum Sie am Donnerstag, den 22. Mai 2025 herzlich zur Veranstaltung „KI und Industrie 5.0: Trends, Chancen und Herausforderungen für KMU in der Fertigung in Baden-Württemberg“ ein.

Die Veranstaltung bietet KMU, Branchenexpert:innen und Mitarbeitenden eine praxisnahe Plattform, um die Chancen und Herausforderungen Künstlicher Intelligenz in der Produktion zu erkunden. Im Mittelpunkt stehen konkrete Anwendungsfälle, innovative Technologien und Strategien zur erfolgreichen Integration von KI in betriebliche Abläufe. Durch eine Kombination aus Fachvorträgen, interaktiven Diskussionen und Live-Demonstrationen erhalten die Teilnehmenden wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, europäische Fördermöglichkeiten und praktische Lösungen für die digitale Transformation in ihren Unternehmen.

Veranstaltung: KI und Industrie 5.0: Trends, Chancen und Herausforderungen für KMU in der Fertigung in Baden-Württemberg

Datum: Donnerstag, 22. Mai 2025, 09.00 bis 17.00 Uhr

Ort: Steinbeis Europa Zentrum, Leuschnerstraße 43, 70176 Stuttgart

Weitere Infos und Anmeldung unter: KI und Industrie 5.0: Trends, Chancen und Herausforderungen für KMU in der Fertigung in Baden-Württemberg – Steinbeis DE

Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen sind möglich bis Freitag, 9. Mai 2025.  

 Im Fokus der Veranstaltung stehen konkrete Anwendungsfälle aus der Praxis, aktuelle Herausforderungen und Chancen für KMU sowie europäische Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten für Unternehmen, die ihre digitale Transformation vorantreiben möchten. Neben Fachvorträgen und einer interaktiven Paneldiskussion erwarten die Teilnehmenden spannende Live-Demonstrationen von KI-Lösungen für die Industrie.

Des Weiteren möchten wir auf eine laufende Umfrage des Projekts RECENTRE an KMU aus Baden-Württemberg hinweisen, die es dem Projektkonsortium ermöglichen wird, zielorientierte Unterstützungsmechanismen für KMU für die Transformation in den Bereichen KI, Industrie 5.0 und Kreislaufwirtschaft zu entwickeln. Welche Herausforderungen im Bereich digitale bzw. KI-basierte Transformation sind besonders groß, und welche Strategien werden angewendet?

Unter dem folgenden Link finden Sie die deutschsprachige Version der Umfrage an baden-württembergische KMU im produzierenden Gewerbe (nimmt etwa 10 Minuten in Anspruch): Link zur Umfrage

Vielen Dank für Ihr Interesse und Ihre Beteiligung an unserer Workshopveranstaltung und der Umfrage! Bei Fragen oder Anregungen wenden Sie sich jederzeit gerne an uns.

 


Zurück zur Übersicht

Newsletter

Wenn Sie regelmäßig über die Aktivitäten vom LR BW informiert werden möchten, tragen Sie sich in unseren Newsletter ein.

Newsletter anmelden