9. Aviation Forum in München

Beim 9. Aviation Forum waren insgesamt drei LR BW-Mitglieder als Aussteller vertreten. Das Forum stand ganz im Zeichen der aktuellen Transformationsprozesse. Über 700 Teilnehmer konnten sich in Vorträgen ein aktuelles Bild der Branche machen. Daneben standen schwerpunktmäßig BtB-Gespräche und Netzwerkmöglichkeiten im Vordergrund.

Klaus Richter von AIRBUS betonte bei seinem Grußwort, dass die Luftfahrtbranche drei wesentliche Herausforderungen zu meistern hätte. Zum einen die Herausforderung der Globalisierung und die Industrialisierung der Produktion bei AIRBUS. Dabei ständen insbesondere die globale Einkaufsstrategie und das Ziel „on-time-delivery“ im Vordergrund. Zum anderen die Digitalisierung und dessen Möglichkeiten Lieferanten schon in der Planungsphase einzubeziehen. Drittens die ökologischen Veränderungen und den Anspruch in den nächsten 20 Jahren emissionslose Antriebe für die Luftfahrt zu entwickeln. Dazu gehören ein Mix aus batteriebetriebenen Antrieben, Wasserstofftechnologie sowie leichte Materialien.

Um Antworten auf diese Herausforderungen zu finden, betonte Grazia Vittadini, Technische Direktorin von AIRBUS, muss die Komplexität der entsprechenden Lösungen durch Kooperationen begegnet werden. Die Luftfahrt liefere ein Medium sich zu begegnen und bringe Menschen auf der ganzen Welt zusammen. Dies solle in der Industrie gelebt werden, um die Potentiale der Ingenieurskunst zu heben. Die steigende Innovationsdynamik solle durch Künstliche Intelligenz, Big Data sowie Automatisierung angenommen werden. Die Kombination der neuen Technologie werde den Begriff Innovation neu definieren. Neue Materialien, Antriebsarten, intelligentes Air-Traffic-Management und Mobilitätskonzepte werde die Luftfahrt verändern und ein wesentlichen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz beitragen.

Dieses Ziel und Vision stellte ebenfalls Volker Thum, Hauptgeschäftsführer des BDLI, in den Mittelpunkt seiner Ausführungen. Technologische Entwicklungen würden den Klimaschutz im Luftverkehr und in der Produktion vorantreiben. Es sei jetzt der Zeitpunkt gekommen diese Mission anzunehmen und umzusetzen.

Um das Ziel des emissionslosen Luftverkehrs zu erreichen, müssen neben Antriebsarten Form und Material eines Flugzeugs überdacht werden. Der 3D-Druck werde immer günstiger und trage dazu bei Altbewährtes zu überdenken, erklärte Dr. Thomas Ehm, Vorsitzender der Geschäftsführung von Premium AEROTEC. Leichtere Komponenten, schnellere Produktion und weniger Materialverbrauch seien die Vorteile des Laserschmelzverfahrens, so Ehm weiter. Es ginge nicht mehr darum Bestehendes zu kopieren, sondern Formen und Bauteile grundlegend zu verändern.

Des Weiteren wurde auf dem Aviation Forum die Entwicklung der Lieferkette diskutiert. Die OEMs betonten, dass sie sich die Automobilindustrie hinsichtlich Stückzahlen und Lieferantenmanagement bzw. Lieferkettenmanagement zum Vorbild nehme. Global aufgestellte Zulieferer, die zum richtigen Zeitpunkt und zum richtigen Ort, ihre Waren lieferten seien gefragt. Weitere Erwartungen an die Supplier sind:

  1. Verständnis wie Produkte und Services den OEMs und dessen Kunden unterstützen können.
  2. Exzellente Ergebnisse in der Produktion, Kosten, Qualität und Lieferzeiten.
  3. Transparenz: Die eigene Lieferkette darstellen zu können.
  4. Anspruch weiter zu wachsen bei gesunder pekuniärer Situation des eignen Unternehmens.

 

Das nächste Aviation Forum findet vom 17.-18. November 2020 in Hamburg statt.

 

Für das Forum Luft- und Raumfahrt Baden-Württemberg nahm Christopher Busch teil.


Zurück zur Übersicht

Newsletter

Wenn Sie regelmäßig über die Aktivitäten vom LR BW informiert werden möchten, tragen Sie sich in unseren Newsletter ein.

Newsletter anmelden