Aktivitäten
Arbeitskreise
Im Zentrum der Aktivitäten der Arbeitskreise stehen der Informationsaustausch zwischen den Mitgliedern, gemeinsame Bearbeitung von branchenspezifischen Fragestellungen und die Interessensvertretung gegenüber den Landes- und Bundesministerien.
Messen
Gemeinsam mit seinen Mitgliedern repräsentiert das LR BW die baden-württembergische Luft- und Raumfahrtindustrie auf zahlreichen Messen im In- und Ausland.
Mitwirkung in Landesgremien
Seit der Gründung des LR BW hat sich der Verein zu einem wichtigen Partner im Land Baden-Württemberg entwickelt. LR BW – Vertreter wirken in unterschiedlichen Landesgremien mit und vertreten die Interessen der Luft- und Raumfahrt.
Mitwirkung im BDLI-Regionalforum
Das LR BW bringt sich in das, vom Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrt e.V. (BDLI) organisierte, Regionalforum ein. Es pflegt den regelmäßigen Austausch der Luft- und Raumfahrtverbände der einzelnen Bundesländer.
Mitwirkung in der Supply Chain Excellence Initiative
Das LR BW ist Teil der bundesweiten Supply Chain Excellence Initiative. Die Initiative Supply Chain Excellence (SCE) hat das Ziel, die Unternehmen in der Luftfahrtzulieferindustrie bei dem begonnenen Strukturwandel zu begleiten und zu unterstützen und insbesondere die globale Wettbewerbsfähigkeit am Luftfahrtstandort Deutschland weiter zu steigern.
Mehr zur SCE finden Sie hier.
Mitwirkung im European Aerospace Cluster Partnership (EACP)
Das LR BW ist Mitglied im EACP, einem Zusammenschluss von europäischen Netzwerken und Clustern der Branche. Ziel ist die engere Vernetzung der europäischen Partner und die Initiierung von gemeinsamen Projekten. Mehr zu EACP finden Sie hier.
Mitwirkung in NEREUS – Network of European Region active in Space
NEREUS ist ein Zusammenschluss europäischer Raumfahrtregionen, darunter auch das Land Baden-Württemberg. Das LR BW bringt sich (als Organisation und über seine Mitglieder) für Baden-Württemberg in das Netzwerk ein. Mehr zu NEREUS finden Sie hier.