23. Juli 2025

Übergabe Förderscheck „PU meets LR BW“

Feierliche Überreichung des Förderbescheids für „PU meets LR BW“

 

Am 22. Juli wurden im Rahmen der Jahrestagung der Clustermanager:innen in Stuttgart die Förderbescheide für die EFRE-Förderung von Regionalen Innovationssystemen durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg überreicht. LR BW-Geschäftsführerin Constanze Wolf nahm den symbolischen Scheck für die Kooperation zwischen Forum Luft- und Raumfahrt Baden-Württemberg e.V. und Plattform Umwelttechnik e.V. mit großer Freude entgegen.

 

Durch die Kooperation zwischen LR BW und PU können von den Clustern nicht nur Synergien in der täglichen Arbeit wie der Mitgliederbetreuung, Weitergabe von Informationen und Organisation von Veranstaltungen gehoben werden, sondern sollen vielmehr die in den beiden Clustern organisierten Umwelttechnik- sowie Luft- und Raumfahrtakteure voneinander lernen, Erfahrungen austauschen, ebenfalls Synergien heben und Kooperationen sowie gemeinsame Projekte eingehen.

 

Den Umwelttechnik-Akteuren soll hierbei die Möglichkeit gegeben werden, die Luft- und Raumfahrtakteure in umweltrelevanten Themen wie Wasser/Abwasser, Luft, Ressourceneffizienz, Kreislaufwirtschaft, etc. zu schulen und ihr Wissen weiterzugeben. Die Luft- und Raumfahrtakteure hingegen unterstützen die PU-Mitglieder darin, im Luft- und Raumfahrtbereich Fuß zu fassen und ggf. neue Geschäftsfelder zu generieren.

 

So ist angedacht, Informationsveranstaltungen und teilweise Arbeitskreise zusammen durchzuführen. Veranstaltungen bei Mitgliedsunternehmen zu organisieren, die dem Erfahrungsaustausch, der Besichtigung und dem Besuch der Produktion und dem gegenseitigen Lernen dienen sollen. PU-Mitglieder können LR BW-Mitglieder in gewissen Zertifizierungsthemen schulen. Darüber hinaus sollen durch die Bündelung von Kapazitäten Messebeteiligungen angeboten und Delegationsreisen durchgeführt werden.

 

Von den Unterschieden abgesehen, die ein großes Lernpotential beider Cluster-Mitglieder in sich tragen, kann aber auch an Gemeinsamkeiten ge- und so Lösungsansätze erarbeitet werden, die heute so noch nicht denkbar sind. Von besonderem Interesse sind hier für beide Cluster und deren Mitglieder die Themen Wasserstoff und Wasserstofftechnologien sowie Kreislaufwirtschaft, die in der Luft- und Raumfahrt noch zu großen Herausforderungen führt, in der die PU-Mitglieder jedoch „Profis“ sind.

 

Die Kooperation wird von 11. Juli 2025 bis 31. Mai 2028 vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) zum Ausbau und zur Weiterentwicklung regionaler Innovationssysteme gefördert. Ein besonderer Dank geht an unser Mitglied, die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart, die das LR BW im Antragsverfahren kurzfristig, schnell und effizient bei der Einordnung in die Regionalstrategie unterstützt hat.

/ News & Veranstaltungen

Aktuelles
aus der Branche

News
Aktuelles

Benefits.me meets LR BW

Das LRBW ist bekanntermaßen vor einiger Zeit eine Kooperation mit der Vorteilsplattform Benefits.me eingegangen, auf der LR BW-Mitglieder und ihre Mitarbeiter auf exklusive Angebote in den Bereichen Veranstaltungen, Erlebnisse, Onlineshops und Gastronomie zugreifen können. 
Aktuelles

Erste Einschätzung zum EU Space Act

Das LR BW hat eine erste Einschätzung zum EU Space Act abgegeben, die anhand der weiteren Entwicklungen zukünftig noch Ergänzungen erhalten wird, die wir hier veröffentlichen werden.
News
Aktuelles

LR BW im Gespräch mit dem SWR