Raumfahrtkonferenz in Stuttgart und Verleihung des ersten Aerospace LÄND Award an LR BW-Mitglied HyImpulse
Die von der DGLR gemeinsam mit zahlreichen Partnern, unter ihnen auch das LR BW, organisierte und durchgeführte Raumfahrtkonferenz fand am 5. November im Haus der Wirtschaft in Stuttgart statt, in deren Rahmen auch unser Mitglied, die HyImpulse Technologies GmbH, mit dem ersten Aerospace LÄND Award ausgezeichnet wurden.
Unter dem Motto „Von der Wirtschaft in die Raumfahrt und zurück“ bot die Konferenz eine gemeinsame Dialogplattform bei der insbesondere die Themen „Integration branchenfremder Technologien (Spin-In-Innovationen)“ und „Potenziale von Spin-off-Effekten in der Raumfahrt und anderen Sektoren“ erkundet werden sollten.
In hochkarätig besetzten Panels diskutierten Vertreter aus Politik, Industrie und Wissenschaft, darunter ESA-Astronaut Matthias Maurer, Heinz Voggenreiter, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V., Thomas Bauernhansl, Fraunhofer-Gesellschaft e.V. und René Kleeßen, Deutsche Raumfahrtagentur, wie Non-Space-Firmen der Technologietransfer in die Raumfahrt gelingen kann und welche Unterstützungsangebote und Anforderungen dafür an die Politik zu stellen sind.
In weiteren Diskussionsrunden wurde von führenden Persönlichkeiten des Space-Sektors, darunter der Koordinator für Raumfahrt und Wirtschaft des Landes Baden-Württemberg Eckard Settelmeyer, und Thomas Reinartz, Tesat-Spacecom GmbH & Co. KG erörtert, wohin sich der Sektor entwickelt und wie dortige Unternehmen eigentliche Non-Space-Unternehmen mit in zukünftige Entwicklungen einbeziehen.
Im letzten Panel zeigten erfolgreiche Gründerinnen und Gründer auf, wie Space-Technologien und Space-Daten Möglichkeiten für neue Geschäftsmodelle im Non-Space-Sektor erzeugen. Ergänzt wurde das Diskussionsprogramm durch Statements von den Vertretern der baden-württembergischen Landesregierung Ministerpräsident Winfried Kretschmann, der Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Nicole Hoffmeister-Kraut sowie dem Chef der Staatskanzlei Baden-Württemberg Florian Stegmann.
Das Wrap-Up der Veranstaltung übernahm unser LR BW-Vorsitzender, Prof. Dr.-Ing. Rolf-Jürgen Ahlers, der die Veranstaltung noch einmal Revue passieren ließ und ihre Highlights hervorhob – eines davon die Verleihung des ersten Aerospace LÄND-Awards an unser Mitgliedsunternehmen, die HyImpulse Technolgies GmbH, die Kleinsatellitenraketen mit Hybridtriebwerken angetrieben durch einen Kraftstoff auf Paraffinbasis entwickeln und bauen. Die erste Rakete von HyImpulse, die SR75, ist dieses Jahr in Australien mit einem Antrieb „Made in Baden-Württemberg“ abgehoben. Geplant sind als nächste Etappen der Erststart der mehrstufigen SL1-Rakete und die Kommerzialisierung der SR75.
Auch auf diesem Wege gratulieren wir unserem Mitglied sehr herzlich zu dieser Auszeichnung.
Newsletter
Wenn Sie regelmäßig über die Aktivitäten vom LR BW informiert werden möchten, tragen Sie sich in unseren Newsletter ein.