Positionspapier des LR BW-Arbeitskreises Raumfahrttechnologien und -anwendungen
Der LR BW-Arbeitskreis Raumfahrttechnologien und – anwendungen hat seit seiner letzten Sitzung am 6. August 2024 gemeinsam mit dem Strategieteam FUTURE.SPACE BW im LR BW ein Positionspapier zur ESA-Ministerratskonferenz erarbeitet. Anfang November wurde dies von den beteiligten LR BW-Mitgliedern und dem LR BW selbst an geeignete Politikvertreter auf Landes- und Bundesebene verteilt.
Das Positionspapier steht unter der Überschrift „PERFORMANCE. EXCELLENCE. RESILIENCE. WETTBEWERBSFÄHIGKEIT DER RAUMFAHRTINDUSTRIE SICHERN“ und beinhaltet die drei Kernforderungen, die Technologie- und Systemführerschaft auszubauen, Kommerzialisierungspotenziale zu nutzen und Wettbewerbsfähigkeit zu steigern sowie internationale Kooperationen durch Exzellenz zu fördern.
Der LR BW-Arbeitskreis Raumfahrttechnologien und -anwendungen und das Strategieteam FUTURE.SPACE BW im LR BW setzen sich dafür ein, dass die deutschen Raumfahrtakteure darin Unterstützung finden,
– ihre Wettbewerbsfähigkeit für den europäischen und internationalen Markt zu sichern,
– ihre System- und Technologieführerschaft auszubauen,
– auf die Marktanforderungen reagieren zu können, um sich für internationale Kooperationen zu qualifizieren,
– eine dynamische Gestaltung von Unternehmensgründungen zu ermöglichen,
– indem ein innovationsfreundliches, zur Investition anregendes Umfeld geschaffen wird, das insbesondere im ländlichen Raum zu Wachstum und technologischer Unabhängigkeit führt.
Das LR BW-Positionspapier finden Sie unter dem folgenden Link.
Wir würden uns freuen, wenn Sie dieses in Ihren Gesprächen ebenfalls als Argumentationsgrundlage nutzen und Ihren Landtags- und Bundestagsabgeordneten weiterleiten könnten.
Newsletter
Wenn Sie regelmäßig über die Aktivitäten vom LR BW informiert werden möchten, tragen Sie sich in unseren Newsletter ein.