NEREUS Regionalsymposium in Toulouse
Das diesjährige 3. NEREUS-Regionalsymposium fand am 2. und 3. Oktober in Toulouse auf Einladung der Region Okzitanien statt, das sich insbesondere mit dem Zusammenhang von Wasser und Energie in Europa befasste. Diese Veranstaltung war Teil eines jährlichen Formats, das darauf abzielt, den Dialog zwischen regionalen Vertretern und Politikern, Branchenexperten und Akademikern zu fördern, bewährte Verfahren auszutauschen und Lösungen für regionale Herausforderungen zu erkunden.
Die Region Okzitanien, die für ihr umfangreiches industrielles Ökosystem und ihre kürzlich veröffentlichte Raumfahrtstrategie 2023 bekannt ist, dient als Modell für ein Raumfahrt-Ökosystem, das die regionale Entwicklung fördert. Als zweitgrößte Metropolregion Frankreichs verfügt Okzitanien über ein breites Spektrum an Industrien, eine starke sektorale Vertretung und lebendige Gemeinden. Die robuste Raumfahrtindustrie und der Dienstleistungssektor werden durch ein dichtes Netz von Ingenieurschulen, Universitäten, Forschungslaboren und KMU unterstützt.
Die dritte Ausgabe des Symposiums zeichnete sich durch eine spannende Tagesordnung und eine lange Liste von Rednern aus, was das große Interesse der Mitglieder und der Experten, die einen Beitrag leisten wollten, deutlich machte.
In seiner Eröffnungsrede betonte NEREUS-Präsident Thierry Cotelle, dass der politische Dialog und die interregionale Zusammenarbeit für das Wachstum und den Erfolg von NEREUS im Raumfahrtsektor unerlässlich sind. Vizepräsident Vito Bardi wies auf das robuste Raumfahrt-Ökosystem der Basilicata hin, das sich auf die Erdbeobachtung konzentriert und von Forschung, Großunternehmen und KMU unterstützt wird.
Aus dem LR BW-Mitgliederkreis war ein weiteres Mal constellr mit vor Ort, dessen Vertreter, Illiass Tanouti, auf einem Panel zum Thema „thermische Intelligenz aus dem Weltraum: Effizienz der Wassernutzung antreiben“ sprach, das sich in mehreren Best-Practice-Beispielen mit dem Thema Wasserwirtschaft und der Lösung von diesbezüglichen Problemen beschäftigte. Hintergrund war hierbei, dass in fast allen europäischen Regionen Entscheidungsträger nach neuen und innovativen Lösungen suchen müssen, um die Nachhaltigkeit trotz aller Risiken zu gewährleisten.
Für das LR BW und für die Region Baden-Württemberg nahm Constanze Wolf am 3. NEREUS-Regionalsymposium teil.
Newsletter
Wenn Sie regelmäßig über die Aktivitäten vom LR BW informiert werden möchten, tragen Sie sich in unseren Newsletter ein.