Forschung und Entwicklung Dezember 2020
hier finden Sie allgemeine aktuelle Meldungen zum Thema Forschung und Entwicklung sowie Fachkräftesicherung…
BMWi: Onlinebefragung zum Thema „Wissens- und Technologietransfer“
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie führt derzeit eine Umfrage, unter der Prämisse den Wissens- und Technologietransfer in Deutschland zu verbessern, durch. Bis zum 31. Januar 2021 können Sie sich an der Umfrage beteiligen.
Wasserstoff-Kooperationsprojekt „HySupply“ mit Australien gestartet
Die im September vom Bundesministerium für Forschung und Bildung (BMBF) und der australischen Regierung beschlossene Machbarkeitsstudie nimmt ihre Arbeit auf. Ziel ist es, in den nächsten zwei Jahren das Potenzial einer gemeinsamen Wertschöpfungskette zwischen Deutschland und Australien offenzulegen.
Das Projekt wird auf deutscher Seite mit 1,7 Millionen Euro durch das BMBF gefördert und soll eine mögliche deutsch-australische Lieferkette für grünen Wasserstoff untersuchen. Dabei wurde betont, dass auch die konkreten Bedarfe der Industrie berücksichtig werden sollen. Die Idee dabei ist, das australische Potenzial für erneuerbare Energien mit dem deutschen Know-How zur Elektrolyse, also zur Gewinnung von Wasserstoff, zu kombinieren. Auf deutscher Seite wird das Projekt vom Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) und acatech, auf australischer Seite von der University of New South Wales in Sydney geleitet.
Hier geht es zur Pressemeldung des BMBF
Hier geht es zur Pressemeldung des BDI
Innovationsindex 2020 für die Kreise und Regionen in Baden-Württemberg
Das Statistische Landesamt veröffentlichte am 1. Dezember den Innovationsindex 2020 für die Kreise und Regionen in Baden-Württemberg. Dabei wurde festgestellt, dass Böblingen der Kreis mit dem höchsten Innovationspotenzial ist. Hingegen ist die Region Stuttgart, abseits ihrer Wirtschaftsstärke, weiterhin die Region mit der höchsten Innovationsfähigkeit.
Neben dem Landkreis Böblingen sind der Stadtkreis Heidelberg, die Landeshauptstadt Stuttgart, der Bodenseekreis, der Landkreis Ludwigsburg und der Stadtkreis Ulm die Regionen mit dem höchsten Innovationspotenzial.
Der Stadtkreis Stuttgart, Ludwigsburg sowie der Landkreis Böblingen gehören zu den Regionen mit der höchsten Innovationsfähigkeit.
Hier geht es zur Internetseite
50 Millionen Euro für die beschleunigte Realisierung des Innovationsparks Künstliche Intelligenz (KI)
Das Land Baden-Württemberg hat beschlossen, 50 Millionen Euro für die schnellere Umsetzung des Innovationsparks KI bereitzustellen. Damit soll ein konjunktureller Impuls gegeben werden und Baden-Württemberg langfristig zu einem weltweit sichtbaren Zentrum für KI werden.
Der Innovationspark KI soll gemeinsam mit dem „CyberValley“ Projekt Baden-Württemberg zu einem erfolgreichen Zentrum für KI-Technologien machen und so Innovationen, Arbeitsplätze und neue Produkte und Dienstleistungen schaffen.
Hier geht es zur Pressemeldung
Die Vergabe der Gelder verläuft über ein seit dem 03. Dezember 2020 geöffnetes Wettbewerbsverfahren.
Hier geht es zum Wettbewerbsverfahren
Deutscher Zukunftspreis 2020 würdigt Forschende für Technologiesprung in der Mikroelektronik
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier würdigt mit dem Zukunftspreis 2020 das Team um Peter Kürz von Carl Zeiss, Michael Kösters von TRUMPF und Sergiy Yulin vom Fraunhofer Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik für ihre Arbeit in der EUV- Lithographie. Der „Deutsche Zukunftspreis – Preis des Bundespräsidenten für Technik und Innovation“ gilt als wichtigster Innovationspreis in Deutschland und ist mit 250.000 Euro dotiert.
Die EUV- Lithographie findet Anwendung in der Mikroelektronik. Dabei handelt es sich um Maschinen zur Chipherstellung mit den kleinsten heutzutage möglichen Strukturen mittels extrem ultraviolettem (EUV-) Licht.
Hier geht es zur Pressemeldung
Förderprogramm RUBIN zur Unterstützung strukturschwacher Regionen
Das RUBIN-Programm (Regionale unternehmerische Bündnisse für Innovation) will die Zusammenarbeit von Unternehmen untereinander sowie mit Hochschulen und Forschungseinrichtungen verbessern. Ziel ist es, regionale unternehmerische Bündnisse aufzubauen, die Innovationen gemeinsam stärker vorantreiben können.
Damit soll insbesondere die Wettbewerbsfähigkeit von KMU unterstützt werden und außerdem die Forschung bei der Implementierung ihrer Ergebnisse in die Praxis gestärkt werden. So sollen regionale Wertschöpfungsketten und innovative Produkte und Dienstleistungen vor Ort entstehen. Aus den insgesamt 53 Bewerbungen wurden nun 17 aussichtreiche Bündnisse, jeweils bestehen aus sieben bis 15 Projektpartnern, ausgewählt.
Hier geht es zur Pressemeldung
120 Millionen Euro für den Aktionsplan „ErUM-Data – von Big Data zu Smart Data“
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert mit dem Projekt die Digitalisierung in der naturwissenschaftlichen Grundlagenforschung. Damit soll ein schneller Austausch – international und interdisziplinär – von Daten den Übergang von Grundlagenforschung in die Praxis vorantreiben.
Am 12. November 2020 veröffentlichte das BMBF den Aktionsplan. Er ist Teil des Rahmenprogramms „Erforschung von Universum und Materie (ErUM)“, und soll digitale Lösungen aus der Grundlagenforschung fördern. Die Einrichtung des „ErUM-Data-Hub“ soll dabei als zentrale Vernetzungs- und Transferstelle fungieren. Über die nächsten zehn Jahre stehen für den Aktionsplan 120 Millionen Euro durch das BMBF zur Verfügung.
Hier geht es zur Pressemeldung
Bundesforschungsministerium zieht Zwischenbilanz aus der Initiative QuNET
Seit Ende 2019 entwickeln die Fraunhofer-Gesellschaft, die Max-Planck-Gesellschaft und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt ein Pilotnetz zur Quantenkommunikation in Deutschland. Das Projekt mit einer Laufzeit von sieben Jahren wird durch das Bundesministerium für Forschung und Bildung mit 150 Millionen Euro gefördert.
Ministerin Karliczek bezeichnete nun in einem ersten Zwischenfazit, nach einem Jahr Laufzeit, die Quantenkommunikation als zukunftsweisende Technologie für die abhörsichere Datenübertragung und zur Schließung von IT-Sicherheitslücken. Das entwickelte Pilotnetz soll zunächst zwischen zwei Behörden getestet werden.
Hier geht es zur Pressemeldung
MobiData BW Hackathon für die smarte Ideen und Programme für eine bessere Mobilität
Am Wochenende vom 27.11. bis zum 29.11.2020 trafen sich 130 Teilnehmende virtuell, um beim MobiData BW Hackathon an Ideen zur besseren Nutzbarkeit von Daten in der Mobilität zu arbeiten. Themen waren dabei bspw. das barrierefreie Routing im öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV), zuverlässige Stauprognosen oder ein „Walkability-Index“ in der Verkehrsplanung für Fußgängerinnen und Fußgänger.
Von den 130 Teilnehmenden waren 89 Hackerinnen und Hacker, die in 20 Teams versuchten, mit den vorhandenen Daten zu smarten Ideen zu kommen. Damit gute Ideen nach dem Veranstaltungswochenende weiter verwertet werden können, bietet das Verkehrsministerium eine Anschlussförderung in Höhe von 25.000 Euro für besonders vielversprechende Ansätze.
Hier geht es zur Pressemeldung
Meistergründungsprämie in Baden-Württemberg startet
In Baden-Württemberg können Jung-Meisterinnen und -Meister ab sofort die neue Meistergründungsprämie in Form eines Tilgungszuschusses beantragen. Damit sollen sie bei der Gründung eines Handwerksbetriebs oder bei der Unternehmensnachfolge finanziell unterstützt werden.
Insgesamt stellt das Land Baden-Württemberg eine Millionen Euro pro Jahr bereit und verspricht sich davon einen zusätzlichen Anreiz, um die Meisterausbildung und Gründung attraktiver zu machen. Die Prämie ist innerhalb von 24 Monaten nach der Meisterprüfung als Darlehensförderung beantragbar.
Hier geht es zur Pressemeldung
Förderung zur wissenschaftlich-technologischen Zusammenarbeit mit China
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert Forschungsvorhaben im deutsch-chinesischen Verbund der angewandten Forschung. Themenschwerpunkt ist dabei die „„Deutsch-Chinesische Kooperation zur intelligenten Fertigung (Industrie 4.0) und Smart Services (DEU-CHN_InFe3)“.
Unter diesen internationalen Verbundprojekten werden FuE-Projekte mit Beteiligung mindestens einer deutschen und chinesischen Forschungseinrichtung und bevorzugt mehreren deutschen und chinesischen Unternehmen verstanden. Die Fördermittel sollen als Grundlage für eine über den Förderzeitraum hinaus gehende dauerhafte Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationszusammenarbeit dienen.
27. Ausschreibung des transnationalen Fördernetzwerks IraSME
Bis 31. März 2021 können mittelständische Unternehmen sowie kooperierende Forschungseinrichtungen aus den teilnehmenden Ländern/Regionen Anträge für ihre innovativen marktorientieren Forschungs- und Entwicklungsprojekte einreichen.
Für deutsche Antragsteller steht das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) des BMWi als Förderinstrument zur Verfügung.
Auf folgenden Seiten sind Informationen zu der aktuellen IraSME-Ausschreibung veröffentlicht:
- ZIM: https://www.zim.de/ZIM/Redaktion/DE/Artikel/internationale-ausschreibung-irasme.html
- IraSME: https://www.ira-sme.net/current-call/
Start der Initiative #SheTransformsIT für mehr Frauen in der Digitalisierung
Am 30. November 2020 startet die neue Initiative #SheTransformsIT mit mehr als 50 Entscheidungsträgern aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft mit einem Aufruf für mehr Frauen in der Digitalisierung.
Hintergrund ist der in deutsche Frauenanteil von nur 17% in der IT-Branche, was europaweit zu den niedrigsten Werten gehört. Die Teilnehmenden setzten sich nun u.a. dafür ein Schülerinnen zu inspirieren, diverse Studiengänge zu gestalten, Frauen in Unternehmen gezielt weiterzuentwickeln usw.
Hier geht es zur Internetseite
Newsletter
Wenn Sie regelmäßig über die Aktivitäten vom LR BW informiert werden möchten, tragen Sie sich in unseren Newsletter ein.