EACP-Mitgliederversammlung
Die diesjährige EACP-Mitgliederversammlung fand vom 19. bis 21. November in Aix-en-Provence statt.
Im Rahmen der diesjährigen EACP-Mitgliederversammlung, an der für das LR BW dessen Vorsitzender Prof. Dr. Rolf-Jürgen Ahlers teilnahm, wurde neben den formal notwendigen Tagesordnungspunkten auch das SAFE-Cluster vorgestellt, über die Arbeit der EACP-Arbeitsgruppen berichtet, Informationen aus dem EACP-Netzwerk geteilt und eine Diskussion über die strategische Ausrichtung der EACP geführt.
Das SAFE-Cluster, eine wichtige Luft- und Raumfahrteinheit in der Région Sud, Frankreich, habe über 450 Mitglieder, darunter 300 KMU, die 74.000 Menschen beschäftigen und die Bereiche Luft- und Raumfahrt, Sicherheit und Verteidigung gleichermaßen bedienten. Die wichtigsten Errungenschaften des Clusters seien die Einrichtung eines UAV-Testzentrums (C2RD) sowie die Zusammenarbeit mit Airbus bei Digitalisierungs- und KI-Projekten sowie die Anerkennung als eine der führenden Luft- und Raumfahrtregionen Frankreichs, mit Airbus Helicopters, die vor Ort 13.000 Mitarbeiter beschäftigen.
Im Anschluss daran berichteten die Arbeitsgruppenleiter über die Arbeit ihrer Arbeitskreise zu den Themen Koordination, Lieferkette und Technologie, Internationalisierung, Kompetenzen sowie unbemannte Flugsysteme (UAS). Auch diskutierten die EACP-Mitglieder zunächst, ob die Einführung weiterer Arbeitsgruppen sinnvoll und hilfreich sei, bevor sie die Etablierung eines neuen Arbeitskreises Synergien beschlossen, der sich insbesondere mit den Bedürfnissen von KMU und Herausforderungen im Bereich Innovationen beschäftigen soll.
Die nächste EACP-Mitgliederversammlung findet in Zaragoza statt.
Newsletter
Wenn Sie regelmäßig über die Aktivitäten vom LR BW informiert werden möchten, tragen Sie sich in unseren Newsletter ein.