ATLAS_newsletter

Am 21. Mai 2024 nahm eine LR BW-Vertreterin an der Eröffnung des neuen Sonderforschungsbereichs „Advancing Technologies of Very Low Altitude Satellites“ (SFB 1667 ATLAS) an der Universität Stuttgart teil. Die Veranstaltung präsentierte innovative Bemühungen, die Lebensdauer von Satelliten in sehr niedrigen Erdorbits (Very Low Earth Orbits (VLEO)) zu verlängern.

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat die Einrichtung dieses Zentrums genehmigt, das von der Universität Stuttgart betrieben wird. Ziel der Initiative ist es, nachhaltige Technologien für VLEO zu entwickeln und die Langlebigkeit und Effizienz von Satellitenmissionen in Höhen zwischen 200 und 450 Kilometern zu verbessern. Diese Bemühungen versprechen Daten mit höherer Auflösung und geringeren Startkosten.

Bei der Veranstaltung betonte Professor Stefanos Fasoulas das Ziel, die Lebensdauer von Satelliten in VLEO ohne häufige Treibstoffnachfüllungen zu erhöhen. Rektor Wolfram Ressel lobte die Initiative als Beweis für die herausragenden Forschungskompetenzen der Universität, während Professor Sabine Klinkner die Entwicklung neuer Antriebssysteme hervorhob, die die Restatmosphäre nutzen und gleichzeitig Weltraummüll vermeiden.

Das interdisziplinäre Team arbeitet daran, die Lebensdauer von Satelliten in VLEO von sechs Monaten auf mehrere Jahre zu verlängern. Dieser Fortschritt wird Bereiche wie Erdbeobachtung, Kommunikation und Klimaforschung begünstigen. Durch die Bekämpfung des atmosphärischen Widerstands mit neuartigen Antriebssystemen stellt der CRC ATLAS wirtschaftliche Satellitenoperationen sicher.

Das Projekt zielt darauf ab, der internationalen Raumfahrtgemeinschaft fortschrittliche Methoden und Technologien für zuverlässige VLEO-Missionen bereitzustellen. Der SFB wird zunächst für einen Zeitraum von vier Jahren finanziert, mit einer geplanten Gesamtdauer von zwölf Jahren. Beteiligt sind 23 Teilprojektleiter aus verschiedenen Instituten und Fakultäten der Universität Stuttgart sowie des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt.


Zurück zur Übersicht

Newsletter

Wenn Sie regelmäßig über die Aktivitäten vom LR BW informiert werden möchten, tragen Sie sich in unseren Newsletter ein.

Newsletter anmelden