27. Januar 2016
Supply Chain Excellence: Deutsche Luftfahrtverbände kooperieren zur Unterstützung der Luftfahrtzulieferindustrie – Studie zur Struktur der Branche startet mit Unterstützung des BMWI
Supply Chain Excellence: Deutsche Luftfahrtverbände kooperieren zur Unterstützung der Luftfahrtzulieferindustrie – Studie zur Struktur der Branche startet mit Unterstützung des BMWI
Die deutschen Verbände, Cluster und Initiativen der Luftfahrtindustrie haben eine gemeinsame Initiative zur Unterstützung der Zulieferer gestartet. Im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums wurde nun eine Studie zu Umfang, Struktur und Herausforderungen der Luftfahrtzulieferindustrie am Standort Deutschland gestartet.
Die Luftfahrtindustrie befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Durch das starke Wachstum der Branche und die große Nachfrage, befindet sich die Branche in einem umfangreichen Konsolidierungs- und Industrialisierungsprozess. Um diesen Strukturwandel bestmöglich zu unterstützen, haben sich insgesamt 14 Regionalverbände, Cluster und Initiativen, der Bundesverband BDLI sowie die industrielle Organisation „SPACE Germany“ zusammengeschlossen und die gemeinsame „Supply Chain Excellence Initiative“ ins Leben gerufen. Brigitte Zypries, parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie und Koordinatorin der Bundesregierung für die Deutsche Luft- und Raumfahrt hat die Schirmherrschaft der Initiative übernommen.
In einem gemeinsamen Projekt führen nun alle Partner der Initiative eine flächendeckende, bundesweite Bestandserhebung der deutschen Luftfahrtzulieferindustrie durch. Ziel ist es, Umfang, Struktur und Wettbewerbsposition der deutschen Luftfahrtzulieferindustrie erstmals bundeseinheitlich zu erfassen. Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie und mit Unterstützung des Projektträgers Luftfahrtforschung werden die betreffenden Unternehmen in den kommenden Wochen schriftlich befragt. Die Studie soll Herausforderungen und Lösungen aufzeigen, um den Luftfahrtstandort Deutschland im internationalen Wettbewerb erfolgreich zu positionieren. Ein Schwerpunkt der Arbeit liegt dabei auf der mittelständisch geprägten Luftfahrtzulieferindustrie. Wenn Ihr Unternehmen als Teil der deutschen Luftfahrtzulieferindustrie in den nächsten Wochen einen Zugang zum Fragebogen für diese Erhebung erhält, bitten wir um Ihre Teilnahme.
Um ein möglichst genaues Gesamtbild der Lage zu erhalten, arbeiten die regional orientierten und durch mittelständische Unternehmen geprägten Regionalverbände und Cluster sowie der Bundesverband BDLI eng zusammen. Dadurch können die Präsenz der Regionalverbände bei den Mittelständlern vor Ort und die Verankerung des Bundesverbandes in Industrie und Politik bestmöglich zum Wohle des Luftfahrtstandorts Deutschland genutzt werden.
Die Kooperation im Rahmen der Supply Chain Excellence Initiative führt erstmalig sämtliche Akteure der Luftfahrtindustrie in Deutschland in einer gemeinsamen Initiative zusammen. Mit der Unterzeichnung einer gemeinsamen Kooperationsvereinbarung manifestieren die Partner diesen Schulterschluss für den Standort Deutschland. Im Rahmen eines Kick-Off Treffens in Bonn, wurde hierzu nun der Grundstein gelegt.
Ansprechpartner SCE Programmbüro
c/o bavAIRia e.V. Thomas Gierlich Friedrichshafener Straße 1 82205 GilchingTel: +49 (8105) 272927-42 E-Mail: gierlich@bavAIRia.net |
c/o Niedersachsen Aviation Norbert Steinkemper Veritaskai 4 21079 Hamburg Tel: +49 (40) 355 103 424 E-Mail: steinkemper@niedersachsen-aviation.de |
Folgende Partner sind Bestandteil der Supply Chain Excellence Initiative:
- Alround Aktionsgemeinschaft luft- und raumfahrtorientierter Unternehmen in Deutschland e.V. alround.de
- Aviabelt Bremen e.V. aviabelt.de
- bavAIRia e.V. bavairia.de
- BBAA – Berlin-Brandenburg Aerospace Allianz e.V. bbaa.de
- BDLI – Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie e.V. e.V. bdli.de
- BodenseeAIRea bodensee-airea.de
- CCA – Competence Center Aerospace Kassel Calden cca-kassel.de
- Hamburg Aviation e.V. hamburg-aviation.de
- Hanse Aerospace e.V. hanse-aerospace.de
- Hanse Aerospace Netzwerk Luft und Raumfahrt Mecklenburg-Vorpommern: hanse-aerospace-mv.de
- HECAS Hanseatic Engineering & Consulting Association e.V. hecas-ev.de
- Hessen Aviation hessen-aviation.de
- LRBW – Forum Luft- und Raumfahrt Baden-Württemberg e.V. lrbw.de
- LRT – Kompetenzzentrum Luft- und Raumfahrttechnik Sachsen/Thüringen e.V. lrt-sachsen-thueringen.de
- Niedersachsen Aviation niedersachsen-aviation.de
- SPACE Germany space-aero.org
Interessierte Unternehmen können sich bei jedem der beteiligten Partner melden.
Newsletter
Wenn Sie regelmäßig über die Aktivitäten vom LR BW informiert werden möchten, tragen Sie sich in unseren Newsletter ein.
Netzwerkmanagement
Tel.: +49 711 99 88 70-90