26. November 2015

5. Bodensee Aerospace Meeting 2016

 

cockpit

Am 1. März 2016 wird das 5. Bodensee Aerospace Meeting (BAM) unter dem Motto „Die Zukunft der Luft- und Raumfahrt: sauber und digital“ in Überlingen stattfinden. Mit über 250 Anmeldungen 2015 hat sich die Veranstaltung als jährlich wiederkehrende Fachkonferenz für Luft- und Raumfahrt im gesamten deutschsprachigen Raum fest etabliert. Zum Auftakt des 5. BAM lädt der Hauptsponsor Diehl Aerospace die Teilnehmer in sein Produktionswerk in Überlingen ein und ermöglicht spannende Einblicke.

Das 5. BAM bleibt am Puls der Zeit und wird ganz im Zeichen von zukünftigen Entwicklungen in der Luft- und Raumfahrtindustrie stehen. Zu Beginn des Kongresses werden, wie in der Vergangenheit, Keynote Speaker aus namhaften Unternehmen der Branche ihre Denkanstoße zum Motto präsentieren.

Auch in der fünften Auflage des BAM wird es wieder zwei parallele Fachforen geben. Die Themen 2016 werden in Forum 1 „Aerospace 4.0 – Die vernetzte Luftfahrtindustrie“ und in Forum 2 „Neue Energieversorgung und Antriebe“ sein. Wie gewohnt können Sie sich als Besucher auf qualifizierte Fachvorträge freuen.

Ein zentraler Schlüssel zum Erfolg der Branche ist das Netzwerk. Deshalb wird am Bodensee Aerospace Meeting der informelle Austausch großgeschrieben. So wird das Format der Expertenmeetings Teilnehmern und Referenten die Gelegenheit zum regen Informations- und Erfahrungsaustausch geben. Ebenso werden Pausen und die Industrieausstellung eine ausgezeichnete Networking-Plattform für Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen der Luft- und Raumfahrtindustrie sowie deren Zulieferbetriebe bieten.

Die Organisatoren Austrian Aeronautics Industries Group (AAI), bavAIRia e.V., BodenseeAIRea, das Forum Luft- und Raumfahrt Baden-Württemberg (LR BW) und der swiss aerospace cluster freuen sich Sie auf dem 5. BAM 2016 begrüßen zu dürfen.

Weitere Informationen finden Sie auf der Veranstaltungshomepage.

Anmeldungen sind ab sofort möglich.


Zurück zur Übersicht

Newsletter

Wenn Sie regelmäßig über die Aktivitäten vom LR BW informiert werden möchten, tragen Sie sich in unseren Newsletter ein.

Newsletter anmelden

Netzwerkmanagement

Tel.: +49 711 99 88 70-90