29. März 2016

3. Forum Supply Chain Excellence diskutiert Perspektiven für die deutsche Luftfahrtzulieferindustrie

forumsupply1

Gut 130 Vertreter von Unternehmen trafen sich Anfang März zum dritten Forum Supply Chain Excellence in Oberpfaffenhofen. Präsentiert wurden die Ergebnisse der seit knapp einem Jahr operativ arbeitenden Initiative Supply Chain Excellence (SCE), die sich zum Ziel gesetzt hat, den Strukturwandel in der Luftfahrtzulieferindustrie aktiv zu gestalten.

Die bundesweite SCE-Initiative ist ein Gemeinschaftsprojekt aller deutschen Verbände, Cluster und Initiativen der Luft- und Raumfahrtindustrie. Volker Thum, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands für die Deutsche Luft- und Raumfahrt betonte in seinem Grußwort die Notwendigkeit, die technologischen Fähigkeiten, die Deutschland heute bietet, mit operativer Exzellenz in der Zulieferkette zu verbinden. Nur so könne man langfristig im Wettbewerb bestehen.

Nico Buchholz, Chief Procurement Officer des kanadischen Herstellers Bombardier erläuterte die Stärke der deutschen Zulieferer, gerade in der Fähigkeit, Qualität „on-time“ zu liefern. Gleichwohl steht die Zulieferkette vor einem intensiven Wandel. Die Branche sieht sich derzeit einer starken Industrialisierung und Konsolidierung gegenüber.

Lösungen zum Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit im Kontext dieses Strukturwandels zu erarbeiten, ist Ziel der SCE-Initiative. Erste Maßnahmen in den Themenbereichen Geschäftsmodelle, Internationalisierung, Sales & Operations Planning, Industrial Performance, Finanzen & Verträge sowie Kooperationen wurden mit Hilfe eines „World Café“ im Rahmen der Veranstaltung erarbeitet. Um die Erfahrungen und Anregungen der Zulieferer zu sammeln und das konkrete Engagement der Unternehmen für die Weiterarbeit einzuholen, werden diese Maßnahmen durch die SCE-Partner nun zur Umsetzungsreife weiterentwickelt. Diese sollen bereits im Rahmen der ILA Berlin Airshow im Juni präsentiert werden.

Erste Ergebnisse konnten den Teilnehmern schon am Schluss der Veranstaltung präsentiert werden. Damit hat die Initiative, getragen durch alle Luftfahrtverbände, deutlich Fahrt aufgenommen.

Ansprechpartner

Programmbüro SCE Süd
c/o bavAIRia e.V.
Thomas Gierlich
Friedrichshafener Straße 1
82205 Gilching
Tel: +49 (8105) 272927-42
E-Mail: gierlich@bavAIRia.net
Programmbüro SCE Nord
c/o Niedersachsen Aviation
Norbert Steinkemper
Veritaskai 4
21079 Hamburg
Tel: +49 (40) 355 103 424
E-Mail: steinkemper@niedersachsen-aviation.de

 

Folgende Partner sind Bestandteil der Supply Chain Excellence Initiative:

Alround Aktionsgemeinschaft luft- und raumfahrtorientierter Unternehmen in Deutschland e.V. alround.de
Aviabelt Bremen e.V. aviabelt.de
bavAIRia e.V. bavairia.de
BBAA – Berlin-Brandenburg Aerospace Allianz e.V. bbaa.de
BDLI – Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie e.V. e.V. bdli.de
BodenseeAIRea bodensee-airea.de
CCA – Competence Center Aerospace Kassel Calden cca-kassel.de
Hamburg Aviation e.V. hamburg-aviation.de
Hanse Aerospace e.V. hanse-aerospace.de
Hanse Aerospace Netzwerk Luft und Raumfahrt Mecklenburg-Vorpommern: hanse-aerospace-mv.de
HECAS Hanseatic Engineering & Consulting Association e.V. hecas-ev.de
Hessen Aviation hessen-aviation.de
LRBW – Forum Luft- und Raumfahrt Baden-Württemberg e.V. lrbw.de
LRT – Kompetenzzentrum Luft- und Raumfahrttechnik Sachsen/Thüringen e.V. lrt-sachsen-thueringen.de
Niedersachsen Aviation niedersachsen-aviation.de
SPACE Germany space-aero.org

Interessierte Unternehmen können sich bei jedem der beteiligten Partner melden.


Zurück zur Übersicht

Newsletter

Wenn Sie regelmäßig über die Aktivitäten vom LR BW informiert werden möchten, tragen Sie sich in unseren Newsletter ein.

Newsletter anmelden

Netzwerkmanagement

Tel.: +49 711 99 88 70-90