28. Juni 2016
11. Tag der deutschen Luft- und Raumfahrtregionen des BDLI-Regionalforums
Mehr als 250 Vertreter aus Industrie, Politik und Wissenschaft trafen sich am 16. Juni 2016 zum 11. Tag der deutschen Luft- und Raumfahrtregionen in Dresden. Dabei ging es vor allem um mit der Digitalisierung verbundenes Potenzial – und Themen wie unbemanntes Fliegen.
Das BDLI-Regionalforum, das Kompetenzzentrum Luft- und Raumfahrttechnik Sachsen/Thüringen e.V. (LRT) und das BMWi luden gemeinsam zu diesem großen Branchentreffen ein. Die Veranstaltung stand in diesem Jahr unter dem Motto „Digitalisierung der Luft- und Raumfahrtrepublik Deutschland“. In hochrangig besetzten Podien und Fachvorträgen wurden richtungsweisende Fragestellungen der Branche aufgegriffen, die die künftige Entwicklung des Luft- und Raumfahrtstandortes Deutschlands betrachteten und die Zukunftsthemen „Unbemanntes Fliegen“ und „Industrie 4.0“ aufgriffen. Daneben informierte auch die Initiative Supply Chain Excellence über ihre Angebote zur Stärkung der Zulieferketten in der Luftfahrtindustrie. Als besonderes Highlight boten zudem Start-ups aus der Region wieder spannende Elevator-Pitches an. Zudem zeigten rund 30 Unternehmen ihr Leistungsspektrum in einer Industrieausstellung.
Zur Fotogalerie Konferenz / Messe
Zur Fotogalerie Abendempfang Schloss Eckberg
Newsletter
Wenn Sie regelmäßig über die Aktivitäten vom LR BW informiert werden möchten, tragen Sie sich in unseren Newsletter ein.
Netzwerkmanagement
Tel.: +49 711 99 88 70-90