29. November 2023

Projektmitarbeiter für die Luft- und Raumfahrtstrategie des Landes Baden-Württemberg (m/w/d)

Die Luft- und Raumfahrtbranche ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor in Baden-Württemberg. Sowohl weltweit führende als auch kleine und mittelständische Unternehmen agieren von verschiedenen Standorten aus.

Das Forum Luft- und Raumfahrt Baden-Württemberg e.V. (LR BW) ist die Vertretung der Luft- und Raumfahrtbranche im Südwesten und übernimmt für die Luft- und Raumfahrtstrategie des Landes „THE aerospace LÄND“ die Aufgabe der Geschäftsstelle. Mit seinen Mitgliedern ist es das Bindeglied zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und politischen Entscheidungsträgern sowie anderen gesellschaftlich relevanten Gruppen.

Zum nächstmöglichen Eintrittstermin sucht das LR BW für die Geschäftsstellentätigkeit im Rahmen der Luft- und Raumfahrtstrategie des Landes Baden-Württemberg einen Projektmitarbeiter (m/w/d). Die Stelle ist zunächst befristet bis 31. Dezember 2026.

Ihr Aufgabengebiet:

• Kommunikationsschnittstelle zu allen wichtigen internen und externen Ansprechpartnern der Strategie,
• Aufbereitung und Erstellung relevanter Informationen über die Luft- und Raumfahrtakteure in Baden-Württemberg,
• Recherche und Aufbereitung von Hintergrundmaterialien wie Marktstudien und Informationen zu Förderprogrammen sowie Erstellung eines Pressespiegels
• Protokollführung sowie organisatorische und inhaltliche Vor- und Nachbereitung von internen und externen Sitzungen,
• Fachliche und inhaltliche Vorbereitung von Unterlagen und Präsentationen,
• Fachliche, inhaltliche und organisatorische Vorbereitung von Veranstaltungen und Terminen sowie eigenverantwortliche Konzeption, Koordination und Realisierung nationaler und internationaler Messe- und Eventprojekte,
• Erstellung und Pflege eines Eventkalenders für den Luft- und Raumfahrtbereich,
• Organisation von Geschäftsreisen,
• Koordinierung des Arbeitsplans der Strategie

Unsere Anforderungen an Sie:

• vertieftes Interesse an Luft- und Raumfahrtthemen,
• Reisebereitschaft,
• Zeitliche Flexibilität innerhalb der Arbeitszeiten und Zuverlässigkeit,
• Ausgeprägte analytische, kommunikative und konzeptionelle Fähigkeiten,
• gute sprachliche Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift (Deutsch), und gute Englischkenntnisse,
• überdurchschnittliches Engagement und Verantwortungsbewusstsein,
• Sie haben einen Hochschulabschluss oder ein duales Studium absolviert
• Sie besitzen großes organisatorisches Geschick und können sich und Ihre Aufgaben eigenständig strukturieren,
• Sie sind höflich und haben ein sicheres Auftreten sowie Freude im Umgang mit Ihren Mitmenschen,
• Erfahrung mit politischen Prozessen und Interessenvertretung ist wünschenswert,
• Sie sind erfahren im Umgang mit den MS-Office-Programmen und der Erstellung von Präsentationsmaterialien sowie der Pflege von Internetseiten,
• Sie haben Interesse an Öffentlichkeitsarbeit.

Wir bieten Ihnen:

• eine anspruchsvolle und erfüllende Tätigkeit,
• hoher Gestaltungsspielraum und Raum für Ihre Ideen,
• Möglichkeit des mobilen Arbeitens,
• eigenverantwortliches Themenmanagement,
• Kontakt und vielfältige Einblicke in die baden-württembergische Luft- und Raumfahrtindustrie.

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Bitte senden Sie uns Ihre aussagefähige Bewerbung und Lebenslauf, mit Angabe des nächstmöglichen Eintrittstermins, per Post oder E-Mail an Herrn Wolfgang Wolf, Geschäftsführer,
Forum Luft- und Raumfahrt Baden-Württemberg e.V., Türlenstr. 2, 70191 Stuttgart, E-Mail: wolf@lrbw.de

/ News & Veranstaltungen

Aktuelles
aus der Branche

Aktuelles

Weihnachtsgrüße 2024

Veranstaltung

XR EXPO am 3. und 4. April 2024 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart

Veranstaltung

Delegationsreise nach Frankreich